Wie ihr eure Freizeit sinnvoll nutzt

Nicht jeder möchte nach dem Studium oder nach der Ausbildung direkt in die Berufswelt einsteigen. Manche gönnen sich erst einmal eine wohlverdiente Auszeit. Eine Pause bedeutet allerdings nicht, dass man nur zu Hause faulenzen muss. Eine Pause kann auch produktiv und zukunftsorientiert genutzt werden.

Wir haben für euch drei Vorschläge, um eure Auszeit sinnvoll zu gestalten:

Startet ein eigenes Projekt

Sei es ein Blog, ein Podcast, eine Webseite oder etwas vollkommen anderes, lasst eurer Kreativität freien Lauf und habt Spaß dabei. Mit dieser Kreativität könnt ihr nützliche Erfahrungen sammeln und euch neues Wissen aneignen, das euch bei zukünftigen Bewerbungen von anderen herausstechen lassen kann. Sofern das Interesse und die Motivation besteht, könnt ihr diese Projekte nach der Auszeit sogar weiterführen.

Eignet euch neue Fähigkeiten an

In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung ist es ratsam seine digitale Affinität auszuweiten. Daher empfiehlt es sich, sich mit diversen Computerprogrammen auseinanderzusetzen und sich gewisse Grundkenntnisse anzueignen. Beispiele hierbei sind: Office-Anwendungen, Videoschnittsoftwares, Bildbearbeitungsprogramme, Content-Management-Systeme etc.

Und wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere ein neues Talent oder eine neue Leidenschaft.

Vision Board

Gestalte dein ganz persönliches Vision Board. Ein Vision Board ist eine Tafel, ein Plakat oder ein größeres Blatt Papier, auf dem du all deine Wünsche und Träume in Form von Schrift, Bild oder Grafiken auflistest. Dabei ist deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt, ganz im Gegenteil, versuche aus deiner vernunftgeleiteten Denkweise auszubrechen.

Hast du dein Vision Board erstellt, kannst du dich nun damit beschäftigen, deine einzelnen Wünsche und Träume zu verwirklichen. Da kommt eine Auszeit doch wie gerufen. Viel Glück!

Text Leila Zimmer

Und jetzt? Der Survival-Guide fürs Leben nach der Schule:

Alles, was du wissen musst – von Auslandsjahr bis Zusatzversicherung

Endlich mit der Schule fertig – raus ins eigene Leben?! Vielen fällt jetzt auf, was sie alles nicht gelernt haben: Wie kriege ich raus, was ich beruflich machen will? Wie finde ich eine eigene Wohnung oder einen Praktikumsplatz? Was ist ein Dispo-Kredit? Woher bekomme ich eine Sozialversicherungsnummer und wofür brauche ich die? Keine Sorge! Dieser praktische Ratgeber liefert Antworten auf alle Fragen rund um deine Zukunft. Ob Ausbildung, Führerschein, eigene Wohnung oder Versicherungen: Zahlreiche praktische Tipps in diesem schön gestalteten Handbuch helfen in allen Lebensbereichen – übersichtlich und leicht verständlich.

Autorin: Johanna Jadwiczek
Seitenanzahl: 240