

Beschaulich gelegen und doch mitten in der Stadt, in der Schulstraße 5, verkauft Alexander Clauss im Soulid-Store nachhaltige Kleidung, Schuhe und Accessoires, die liebevoll mit größter Sorgfalt gefertigt werden. Ein Angebot an sowohl klassischen als auch ausgefallenen Stücken für jeden Anlass, die ethisch und nachhaltig hergestellt werden. Dazu gehören eine transparente und faire Produktion, kurze Transportwege und die Nutzung ökologischen Materialien. Das »Soulid« Team versteht Nachhaltigkeit als Maß ihres Verantwortungsgefühls und unterstützt monatlich soziale Projekte um auch als Wiederverkäufer ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden.
Wie erkennt man faire und ökologische Mode?

Ob auf diese Aspekte geachtet wurde, zeigen zertifi zierte Siegel. Meistens sind sie direkt am Etikett angebracht, wie das »GOTS-Label« oder das Zeichen »IVN Best Naturtextil«, das bislang die strengsten ökologischen und sozialen Standards bei Textilien setzt. Von Fairtrade gibt es gleich zwei Siegel: Das Baumwollsiegel deckt die erste Stufe der Textilproduktion ab und steht für umweltschonend und fair produzierte Rohbaumwolle. Von dort bis hin zum fertigen Produkt setzt der Fairtrade-Textilstandard an. Er achtet auch auf faire Arbeitssituation entlang der Lieferkette. Dafür steht auch das Siegel der »Fair Wear Foundation (FWF)«.
Eine kritische Übersicht verschiedener Labels für Textilen fi ndet sich im Internet bei »Label online«. Sortimente aus Biobaumwolle, fair produziert und schadstoff geprüft, listet das Portal »Eco Top Ten« auf. Auch die App »Siegelklarheit« kann weiterhelfen. Dazu müssen Nutzer einfach das Siegel mit der Kamera des Smartphones scannen und die Informationen so abrufen.
Selbst mit kleinem Budget fi ndet man mittlerweile bei den großen Ketten Kollektionen aus Biomaterialien. Der Preis für ein T-Shirt aus Biobaumwolle liegt dabei oft nur minimal höher als der für ein Marken-T-Shirt aus konventioneller Baumwolle. Wir präsentieren hier aktuelle Wintermode aus zertifi zierter Ökobaumwolle und Naturfasern.
Dieser Grobstrickpullover vom Hersteller Lanius. Auch diese Modelinie wird nach ökologischen und sozialen Kriterien gefertigt und mit einem Label verdeutlicht. FOTO: Lanius

Ein Strickset und Mütze aus reinem Alpaka produziert von Hessnatur gemäß den Anforderungen Standards von »GOTS« und der »Fair Wear Foundation«. FOTO: Hessnatur

Jacke aus der aktuellen Kollektion »bleed clothing«. Das Modelabel Bleed hält ebenfalls bei der Produktion strenge ökologische und soziale Kriterien ein. FOTO: bleed clothing, Helmbrechts

Vegane Winterjacke ohne Daunen von »Armedangels«. Das Label ist nach den Standards von »GOTS« und «Fairtrade« zertifi ziert. FOTO: Armedangels

TEXT Hans-Werner Mayer