SCHNELLSTE SPEED- SKATERIN DER WELT KOMMT AUS DARMSTADT

Mareike Thum

Mareike Thum wurde erstmals Einzel-Weltmeisterin

Drei Medaillen, einmal Gold und zweimal Bronze, holte Speedskaterin Mareike Thum im Juli bei den Weltmeisterschaften in den Niederlanden nach glänzend absolvierten Wettkämpfen gegen starke Konkurrenz aus der ganzen Welt. Höhepunkt war ihr Sieg im Rennen auf der Strecke über 1000 Meter.

Sie setzte sich mit 0,1 Sekunden Vorsprung auf ihre italienische Dauerkonkurrentin Francesca Lollobrigida durch und fügte so ihrer stattlichen Medaillensammlung ihre erste WM-Einzelmedaille hinzu. Die junge Polizeikommissarin versieht ihren Dienst bei der Ermittlungsgruppe City (EDC) in Darmstadt.

Mareike Thum wuchs in Darmstadt auf und fing schon in früher Kindheit bei der Eis- und Rollschnelllaufgemeinschaft mit dem Rollsport an. Als Zehnjährige wechselte sie vom Rollkunstlauf zum Inline-Speedskating und hatte schon als Jugendliche schnell Erfolge. 2008 gelang Thum mit der Goldmedaille im Ausscheidungsrennen bei der Junioren-Weltmeisterschaft der bis dato größte internationale Erfolg in ihrer Laufbahn. Gleich in ihrem ersten Jahr bei den Aktiven konnte sie 2009 einen Weltmeistertitel mit der Staffel der Damen erringen. 2013 gewann sie bei den World Games in Cali / Kolumbien Silber über 1000 Meter auf der Bahn. Bei den Weltmeisterschaften in Rosario / Argentinien wiederholte sie 2014 die Leistung und gewann erneut Silber auf der gleichen Strecke. 

Mareike Thum ist über ihren schnellen Sport hinaus Vorbild. Das bescheinigte ihr Hessens Sportminister Boris Rhein, der ihr im vorigen Jahr die Sportplakette der Landesregierung, die höchste Sportauszeichnung des Landes, überreichte. Mareike Thum besticht durch ihre sportlichen Erfolge und ihre Persönlichkeit und nimmt auch in der Mannschaft eine besondere Rolle ein und ist damit die perfekte Fahnenträgerin für unser World Games Team Deutschland. Im polnischen Breslau führte sie im letzten Jahr die Deutsche Mannschaft bei der Eröffnungsfeier an. Im Rennen über 15.000 Meter Ausscheidung auf der Bahn konnte sie sich die Bronzemedaille sichern und lief über 20.000 Meter auf der Straße erneut zu Bronze. Einen erfolgreichen Abschluss feierte sie dann im 500 Meter Sprint auf der Straße mit ihrer ersten Goldmedaille. Für den Gewinn der Goldmedaille erhielt sie im Schloss Bellevue aus den Händen von Bundespräsident Walter Steinmeier das silberne Lorbeerblatt. Sie gehört der Sportfördergruppe der hessischen Polizei als Kommissarin an, trainiert bei der ERSG Darmstadt und startet seit 2015 für das »Arma Arena Geisingen« Team.

ILD 2: Mareike Thum erhielt zusammen mit zehn Polizisten der Sportfördergruppe ein Portrait vom Phantombildzeichner.

ALLE FOTOS © HMDIS