ZWANZIG JAHRE AMBULANTE KREBSTHERAPIE – Onkologische Schwerpunktpraxis Darmstadt

Dr. G. Kojouharoff, Dr. M. Rieger und G. Dingeldein, Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie

Vertrauen ist die Triebfeder einer erfolgreichen Behandlung

Seit 20 Jahren besteht die Onkologische Schwerpunktpraxis in Darmstadt und ist mittlerweile ein wichtiger Teil der medizinischen Infrastruktur in der Region. Verantwortlich für das fachärztliche Knowhow sind die Ärzte Dr. med. Georgi Kojouharoff, Gerrit Dingeldein und Dr. med. Michael Rieger. Mit viel Engagement stellen sie täglich ihre medizinische Expertise vor allem in den Dienst von Patienten mit Blut- und Krebserkrankungen.

Im Jahr 1999 gründete Dr. med. Georgi Kojouharoff die Onkologische Schwerpunktpraxis, die er heute gemeinsam mit seinen Kollegen Gerrit Dingeldein und Dr. Michael Rieger leitet. Die in der Zwischenzeit bedeutend größer gewordene Praxis befindet sich im Ärztehaus am Agaplesion Elisabethenstift in der Landgraf- GeorgStraße 100. Heute gehören zum Leistungsspektrum der Praxis neben der Diagnostik von Blut- und Krebserkrankungen insbesondere auch alle Arten von intravenösen und oralen Chemotherapie, Antikörper-, Immun- und Hormontherapien.

Eine Krebserkrankung ist eine sehr komplexe Erkrankung und kann die meisten Organe erfassen. Sie betrifft häufig Menschen im höheren Lebensalter mit weiteren anderen auch schwerwiegenden Vorerkrankungen. Eine Behandlung dieser Patienten erfordert ein großes Fachwissen, eine Menge Erfahrung und ein hohes Maß an „Feingespür“, zumal bei der Krebsbehandlung der „ganze Mensch“ mit allen seinen Facetten, Sorgen, Nöten und Ängsten gesehen werden muss, damit die Therapie erfolgreich sein kann. Mitentscheidend für eine erfolgreiche Behandlung sind auch die Ernährungstherapie, die Schmerztherapie und andere palliative Behandlungsformen.

Dabei legt das gesamte Team besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt zu den Menschen, denn das entgegengebrachte Vertrauen ist die Triebfeder für das Engagement im Kampf gegen Krebs. Dabei wird jede Behandlung mit dem Patienten abgestimmt, denn sie haben unterschiedliche Vorstellung und viele Fragen zu ihrer Erkrankung: Kann ich geheilt werden? Was ist das Therapieziel? Welche Nebenwirkungen können auftreten und was kann man dagegen machen? Welche Einschränkungen der Lebensqualität würden für welche Ziele in Kauf genommen? Diese und ähnliche Fragen werden täglich von den Ärzten im persönlichen Gespräch mit ihren Patienten beantwortet. Jeder Patient in der Onkologischen Praxis hat seinen festen ärztlichen Ansprechpartner, seinen Arzt, den er kennt, und der vor allem ihn und seine Bedürfnisse kennt. Der enge persönliche Kontakt ist den Ärzten Dr. med. Georgi Kojouharoff, Gerrit Dingeldein und Dr. med. Michael Rieger im besonderen Maße wichtig und sie legen großen Wert darauf, dass dieser auch intensiv gepflegt wird.

Zudem haben die Patienten die Mobiltelefonnummern, so dass sie ihren Arzt in Notfällen jederzeit telefonisch erreichen können. Das gibt Sicherheit, schafft Nähe und trägt zu einem engen Vertrauensverhältnis bei, das ist wichtig, damit eine Behandlung überhaupt erst erfolgreich sein kann.

In der Onkologischen Schwerpunktpraxis erfolgen die Diagnostik, insbesondere auch die Behandlung von bösartigen Bluterkrankungen und anderen Krebserkrankungen nach dem aktuellen medizinischen Wissensstand und gemäß den entsprechenden medizinischen Leitlinien. Sofern eine Chemotherapie notwendig ist, wird diese in den Räumen der Praxis ambulant durchgeführt. Neben den klassischen Chemotherapien werden auch spezielle Antikörpertherapien und Immuntherapien verabreicht. Die Immuntherapie ist aktuell in aller Munde, nicht zuletzt deshalb, weil der Nobelpreis für Medizin 2018 zwei Forschern, die die Immuntherapie gegen Krebs entscheidend vorangebracht haben, verliehen wurde.

Eine enge interdisziplinäre Vernetzung und Verzahnung zwischen den an der Versorgung mitbeteiligten Ärzten und Instituten sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich ist eine weitere wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Krebstherapie. Diese Vernetzung ist dem Ärzteteam im besonderen Maße gelungen und wird stets weiter ausgebaut. Die Onkologische Schwerpunktpraxis ist nicht nur Kooperationspartner der Medizinischen Klinik V der Universität Heidelberg, dem Nationalem Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und dem UCT Frankfurt, sondern pflegt auch eine enge Zusammenarbeit mit den verschiedenen Institutionen in Darmstadt und im Umkreis wie z.B. den radiologischen, urologischen, gastroenterologischen und chirurgische Praxen.

Eine besondere Verbindung besteht mit dem Alice-Hospital, und dem Elisabethenstift, die beide onkologisch konsiliarisch von Dr. Kojouharoff, G. Dingeldein und Dr. Rieger betreut werden. Am Elisabethenstift ist das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Darmzentrum angesiedelt, an dessen Tumorkonferenzen die Onkologen regelmäßig teilnehmen.

Onkologische Schwerpunktpraxis Darmstadt

Ärztehaus am Krankenhaus Elisabethenstift

Dr. G. Kojouharoff G. Dingeldein Dr. M. Rieger Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin

Landgraf-Georg-Straße 100 64287 Darmstadt Tel: (0 61 51) 130 480
E-Mail: praxis@onkologie-darmstadt.de