
Händler können gebührenfrei bei Ebay verkaufen
Der weltweite Online-Marktplatz eBay ist ein Unterstützerunternehmen der Digitalstadt Darmstadt. Gemeinsam mit dem Darmstädter Handel soll ein lokaler Online-Marktplatz für Darmstadt aufgebaut werden.
Die eBay City-Initiative lokal & digital ist eines von mehreren Projekten im Bereich Handel, das im Rahmen der Digitalstadtinitiative umgesetzt wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit eBay angehen und zeitnah in die Umsetzung bringen können“, so Anja Herdel, Bereichslead Handel von der Digitalstadt Darmstadt GmbH.
Ende März fand ein erster Starter-Workshop statt, an dem rund 40 interessierte Darmstädter Einzelhändler teilnahmen. Vertreter von eBay erläuterten die geplante City-Initiative und klärten alle Fragen rund um den eigenen eBay Shop: „Wir bieten allen interessierten Darmstädter Händlern ein Jahr lang einen kostenlosen Zugang zu einem eBay Shop an. Zudem ist geplant, alle Darmstädter Händler, die bei eBay verkaufen, auf einer eigenen Darmstadtplattform zu bündeln“, erläutert Dr. Nikolaus Lindner, Director Government Relations eBay. Insgesamt bedient der Online-Marktplatz 171 Millionen Kunden, davon 17 Millionen in Deutschland.
„Es ist wichtig, dass wir die lokalen Unternehmen aus dem Gastgewerbe und dem Handel bei ihrem Weg in die digitale Zukunft optimal unterstützen“, erklärte die Geschäftsführerin der Digitalstadt Darmstadt GmbH, Simone Schlosser.
Gemeinsam mit dem Darmstadt Citymarketing e.V. geht die Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH mit gutem Beispiel voran und hat bereits erste digitale Projekte umsetzen können, die für Bürgerinnen und Bürger schon täglich nutzbar sind.
Laut der Studie „Vitale Innenstädte“ von 2017 sind die Kunden des Darmstädter Einzelhandels und der Gastronomie überdurchschnittlich online affin. Sie möchten gerne online bestellen und die Ware vor Ort abholen oder über eine lokale Plattform bestellen können. 72 Prozent erachten dabei eine kostenfreie WLAN Verbindung als wichtige Serviceinfrastruktur einer Innenstadt. Trotz der hohen Onlineaffinität sind die Darmstädter bislang jedoch (noch) standorttreu: 75 Prozent der Kunden sind mindestens einmal wöchentlich in der Innenstadt unterwegs. Ziel müsse es daher sein, die Kunden auch weiterhin für die Darmstädter Geschäfte zu gewinnen – online wie offline, betonte Anja Herdel. Mit dem 2016 gestarteten Ausbau des WIFI Darmstadt in der Innenstadt habe man laut
Herdel diesem Kundenwunsch bereits entsprochen. Die 18 Accesspoints erzeugen ein flächendeckendes WIFI-Netz in der Fußgängerzone.
Monatlich nutzen durchschnittlich 70.000 Besucher den kostenlosen Service.
Die Händler und Gastronomen sind die Experten für Ihre Kunden – online wie offline. „Ziel für die Zukunft ist es vor allem, die Online-Sichtbarkeit der örtlichen Geschäfte und gastronomischen Einrichtungen noch weiter zu erhöhen. Hier sind vor allem auch die Angebote der IHK zum Thema Digitalisierung für die Händler eine große Unterstützung“, betont Herdel. Gemeinsam mit dem Anbieter Pictown GmbH wird aktuell an einem virtuellen Stadtrundgang gearbeitet. Das Besondere: Start des Rundgangs kann der Luisenplatz oder ein teilnehmendes Geschäft sein. Die 360-Grad-Aufnahmen vermitteln einen ersten Eindruck des jeweiligen Geschäftes, beinhalten zusätzliche Informationen zum Beispiel über Produkte oder bieten beispielsweise eine direkte Tischreservierung an. „Der Stadtrundgang erhöht die Verweildauer auf der Homepage des jeweiligen Geschäftes und dient gleichzeitig auch zur Suchmaschinenoptimierung“, erklärte Anja Herdel.
Ab sofort können interessierte Händler ein gewerbliches eBay-Konto einrichten und einen kostenlosen eBay Shop freischalten lassen. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Schritten erhalten interessierte Händler beim Citymarketing Darmstadt. ANSPRECHPARTNERIN: Anke Jansen Telefon: 06151 134520 | E-Mail: citymarketing@darmstadt.de.