Lesenswert

FOTO: Daiga Ellaby

Imke Karrock von der Büchergilde-Buchhandlung am Markt empfiehlt:

DANKBARKEITEN von Delphine de Vigan Die stets unabhängige Mischka muss im Alter in ein Seniorenheim ziehen, denn sie verliert mit ihrer Selbständigkeit nach und nach vor allem eines: Wörter. Sie findet nicht mehr die richtigen Begriffe und ersetzt vieles durch ähnlich klingendes. Mischka blickt auf ein gehaltvolls Leben zurück und verspürt zuletzt vor allem noch einen Wunsch: Sie möchte sich bei dem Ehepaar bedanken, das ihr vor langer Zeit das Leben gerettet hat. Wird sie diese Chance noch bekommen? Was zählt im Leben wirklich – gerade in diesen Tagen haben wir alle viel darüber nachgedacht und finden bei Delphine de Vigan eine scharfsinnige Antwort drauf und eine Liebeserklärung an diejenigen, die uns erst zu den Menschen gemacht haben, die wir heute sind…

DuMont Buchverlag GmbH, gebunden ISBN: 978-3-8321-8112-3,
Preis: 20,00 €

DREI UHR MORGENS von Gianrico Carofiglio Schlaflos in Marseille: Die Geschichte einer Annäherung von Vater und Sohn. Eine Fahrt nach Marseille wird für Antonio und seinen Vater zu einer Reise in die Erinnerung und nach innen. Der verschlossene Gymnasiast muss zu einer neurologischen Untersuchung, die vorschreibt, zwei Tage und zwei Nächte ohne Schlaf zuzubringen. Sein Vater, der früh die Familie verlassen hat und zu dem er ein kühles Verhältnis hat, begleitet ihn. Erstmals erfahren die beiden eine nie gekannte Intimität: Der Vater erzählt von seiner Jugend, von der Bekanntschaft mit der Mutter des Jungen – der Sohn von seinen Hoffnungen und Ängsten. Der Aufenthalt vollzieht sich zwischen Wachzustand und Erschöpfung, er führt in anrüchige Viertel, an atemberaubende Strände, ins Herz der pulsierenden Stadt. Eine Begegnung, die zwei Menschen für immer verändert und die uns zeigt, wie intensiv und wertvoll geschenkte Zeit sein kann.

Folio Verlag, gebunden ISBN: 978-3-85256-769-3,
Preis: 20,00 €

Britta Karadzole und Iris Massuthe von der Buchhandlung Lesezeichen empfehlen:

DIE ANGEHÖRIGEN von Katharine Dion Und noch ein Buch, in dem ein älterer Mann auf sich selbst zurückgeworfen wird. Gene Ashe, der Protagonist in Katharine Dions Erstling „Die Angehörigen“, muss mit dem Tod seiner Frau Maida um gehen. Dabei versucht ihm die gemeinsame Tochter Dary eine Unterstützerin zu sein. Doch im Zusammensein mit ihr wird Gene die Kluft zwischen Vater und Tochter überdeutlich. Dary findet, anders als Gene, Worte, die ihre Mutter beschreiben. Gene hingegen verzweifelt an seinem Nachruf auf Maida: „Genau das war sein Gefühl: Irgendetwas Konkretes war verloren gegangen. Er notierte den Satz und zählte die Wörter. Näher war er der Formulierung dessen, was früher eine unumstößliche Wahrheit gewesen war, nie gekommen.“
Katharine Dion führt in ihrem Debüt Gene und Dary zusammen mit den langjährigen Freunden Gayle und Ed schonungslos und doch behutsam durch das Erinnern und an den Rand aller Gewissenheiten.

Dumont Verlag, gebunden ISBN: 9783832198947,
Preis: 22,00 €

MILCHZÄHNE von Helen Bukowski In einer Welt von Übermorgen, im Postzustand der Apokalypse, leben Skalde und ihre Mutter sehr abgeschieden in einer unwirtlichen Gegend am Rande eines Kiefernwaldes. Die Tage sind angefüllt mit Tätigkeiten, die nötig sind, um in einer Welt weiterzuleben, die längst nicht mehr so komfortabel ist wie unsere. Ein paar alte Bücher und Gegenstände aus früherer Zeit sind noch übrig. Sie sind Erinnerungen an eine Sprache im Gestern, die mit Skalde und ihrer feinen Wahrnehmung weiterleben.
Die grobe, feindliche Umgebung zeigt sich deutlich, als plötzlich ein fremdes Kind mit feuerroten Haaren auftaucht. Skalde nimmt das Kind zu sich, obwohl ihr klar ist, dass die anderen Menschen in der weiteren Umgebung es nicht dulden werden. Die Bedrohung von außen verdichte sich – Skalde und ihre Mutter müssen eine Entscheidung treffen.
Wie ein Märchen erzählt – zart und intensiv in der Sprache – hat mich dieses Buch von Anfang bis Ende gefangen. Die Erzählung endet hoffnungsvoll, unerwartet. Wie – das wird an dieser Stelle nicht verraten.

Verlag: Blumenbar, gebunden ISBN: 9783351050689,
Preis: 20,00 €

MASCHINEN WIE ICH von Ian McEwan Charlie ist ein sympathischer Lebenskünstler Anfang 30. Miranda eine clevere Studentin, die mit einem dunklen Geheimnis leben muss. Sie verlieben sich, gerade als Charlie seinen >Adam< geliefert bekommt, einen der ersten lebensechten Androiden. In ihrer Liebesgeschichte gibt es also von Anfang an einen Dritten: Adam.
Kann eine Maschine denken, leiden, lieben? Adams Gefühle und seine moralischen Prinzipien bringen Charlie und Miranda in ungeahnte – und verhängnisvolle – Situationen.

Diogenes Verlag AG, gebunden ISBN: 3257070683,
Preis 25,00 €