
Buchtipps:


DARMSTADT
Darmstadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Die Entwicklung von der unbedeutenden Ackerbürgerstadt zum politischen und kulturellen Zentrum des Großherzogtums Hessen-Darmstadt und weiter zum modernen Oberzentrum im Rhein-Main-Gebiet zeichnet Peter Engels, Leiter des Stadtarchivs, in der „Kleinen Stadtgeschichte“ nach – kompakt, anschaulich und beispielreich. Nur wenige historische Gebäude der Stadt symbolisieren die kulturelle Tradition und die politische Bedeutung als jahrhundertelange Haupt- und Residenzstadt, deren historisches Stadtbild englische Bomben 1944 zerstört haben. Die „Kleine Stadtgeschichte“ spürt diesen Traditionen nach.
Der Autor
Peter Engels, Dr. phil., geboren 1959, ist Leiter des Stadtarchivs Darmstadt, Vorsitzender des Historischen Vereins für Hessen und Mitglied der Hessischen Historischen Kommission.
168 Seiten, 37 teils farbige Abb., kartoniert ISBN: 978-3-7917-3085-1 Preis: 14,95 € – auch als E-Book erhältlich.
DUO MIT BERETTA EIN KRIMINALROMAN AUS DARMSTADT
Für die menschenscheue Isabell kommt es knüppeldick. Erst der Tod der Mutter, dann der Auszug aus der vertrauten Wohnung und schließlich der Überfall durch eine Bande Jugendlicher. Nun hat Isabell eine posttraumatische Belastungsstörung namens Billie. Die klopft 68er Sprüche und will partout als Streetworkerin die Welt retten. Prompt erhält Billie die schwierige Aufgabe, zwei in Darmstadt gestrandete junge Menschen vor dem Zugriff einer Zuhältermafia zu bewahren: einen kranken Schleuserhelfer und eine geflohene Zwangsprostituierte. Dass beide Heimkinder waren, scheint ein Zufall, bis plötzlich zwei Darmstädter Kinder auf Initiative von Behörden in einem dubiosen ungarischen Waisenhaus verschwinden. Billie nimmt den ungleichen Kampf mit den Menschenhändlern auf. Und unversehens hängt Isabell mit drin. Ein turbulenter Krimi mit Tiefgang und bissigem Humor zum Thema Geschäftemacherei mit Heimkindern.
Die Autorin
Ella Theiss lebt in der Nähe von Darmstadt. Sie hat Germanistik und Sozialwissenschaften studiert und rund zwanzig Jahre unter ihrem Klarnamen Elke Achtner-Theiss als Redakteurin und Texterin gearbeitet, insbesondere im Themenbereich Bio-Lebensmittel. Seit 2008 schreibt sie auch Romane und Erzählungen. Mit ihrem historischen Krimi »Die Spucke des Teufels« belegte sie Platz 2 zum Gerhard-Beier-Preis 2010. Für zwei ihrer Erzählungen erhielt sie den 2. Freiburger Krimipreis 2013 und den QuoVadis-Kurzgeschichtenpreis 2013. „Duo mit Beretta“ ist ihr dritter Roman.
224 Seiten, ISBN: 978-3-95475-135-8, Preis: 12,00 €

DARMSTÄDTER GEHEIMNISSE UNBEKANNTES, KURIOSES UND AMÜSANTES
Wie kommt der goldene Frosch auf das Portal des altehrwürdigen Volksbankgebäudes? Warum thront auf dem Bessunger Jagdhof eine Wettertrompete? Und weshalb hat ein Brückenbogen in der Dieburger Straße eine eigene Hausnummer? Wer wachen Blicks durch die Stadt geht, entdeckt zahlreiche rätselhafte Dinge, Relikte aus der Vergangenheit, hinter denen spannende Geschichten stecken, die der Vorübereilende aber häufig nicht bemerkt. Erzählt werden 50 Geschichten über Darmstadt, die auch versierte Stadt-Kenner aufmerken lassen.
Die Autoren
Die Journalistinnen Eva-Maria Bast, Jahrgang 1978, ist Journalistin, Autorin und Leiterin des Journalistenbüros Büro Bast&Thissen. Sie feierten schon mit „Geheimnisse der Heimat“ in mehr als 50 Städten Erfolge. Als Co-Autorin fungiert Kerstin Schumacher. Zudem ist es gelungen, den Bestseller-Autor Michael Kibler für das Projekt zu gewinnen. Der 56-Jährige wurde durch seine Krimi-Reihe rund um das Ermittlerduo Margot Hesgart und Steffen Horndeich bekannt. Unterstützung erhielt das Trio von Kennern der lokalen Geschichte, darunter der Leiter des Stadtarchivs, Peter Engels, der frühere Forstamtsleiter Arnulf Rosenstock und viele andere engagierte Heiner. Gemeinsam lüften sie „Darmstädter Geheimnisse“ – Orte, an denen Menschen gelebt und gelitten haben, mal kurios und amüsant, mal tragisch und traurig, aber immer spannend.
192 Seiten, ISBN: 9783946581673 Preis: 16,90 €