
Personaltraining bietet den NKS-Mitarbeitern zahlreiche Möglichkeiten
Auf dem Weg zum gesunden Unternehmen reicht es schon lange nicht mehr aus, sich auf das zu konzentrieren, was krank macht. Modernes betriebliches Gesundheitsmanagement baut auf eine gesunde Unternehmenskultur, die ihre Beschäftigten fair, anerkennend und wertschätzend unterstützt, und das nehmen wir hier bei NKS sehr ernst.
Von den Geschäftsräumen der Firma NKS führen nur wenige Treppenstufen direkt in das SKSportsClub. Der Personaltrainer Sebastian Kleinmann leitet das mit modernen Geräten ausgestattet Studio und beantwortete unsere Fragen:
»M« Magazin: Herr Kleinmann, Wie kam die Kooperation zwischen NKS und ihrem Sportstudio zustande?
Sebastian Kleinmann: Die Kooperation kam durch einen Präventionskurs, den ich geleitet habe und in dem Familie Ellinger dran teilgenommen hat.
»M« Magazin: Gesundheitsvorsorge liegt im Trend. Geht das von Ihnen zusammen mit Maximilian Ellinger entwickelte Programm »NKS-Move« in diese Richtung – Arbeitnehmer zu schützen und Erkrankungen vorbeugen?
Sebastian Kleinmann: Bei »NKS-Move« handelt es sich um ein entwickeltes Gesundheitsprojekt, das alle Aspekte des betrieblichen Gesundheitsmanagements berücksichtigt. Mittagsmassagen sollen den kurzen Aspekt der Entspannung und das Auftanken am Arbeitsplatz gewährleisten. Es gibt spezielle Kursangeboten, die Faszien geschmeidig machen, Körper mobilisieren und dehnen sowie Schmerzen lokalisieren und selbst lösen. Ich biete auch funktionelles Zirkeltraining mit Teambuilding- und Wettbewerbshintergrund und kardiovaskuläres Training mit Ganzkörperübungen an. Meine Lebensgefährtin Sabrina Heumann leitet ein intensives, ganzheitliches Körpertraining mit Elementen aus Kraft- und Funktionaltraining, Physiotherapie und Yoga. Dieses Training ist an die traditionelle Chinesische Medizin (TCM) angelehnt. Es hat immer die Ganzheit des Menschen im Blick und wird damit den Bedürfnissen unterschiedlichster Zielgruppen gerecht: vom Kind bis zum älteren Menschen, vom Spitzensportler bis zum Reha-Patienten. Außerdem bereiten wir mit gezielten Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Atemübungen die Mitarbeiter gemeinsam achtsam und entspannt auf das Wochenende vor.
»M« Magazin: Sie haben den Anspruch, alle ihre Kunden individuell ganzheitlich zu betreuen. Können auch extern Interessierte ihre Angebote nutzen?
Sebastian Kleinmann: Auf jeden Fall sind externe Kunden bei mir herzlich willkommen und können mit mir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Da wir keinen Durchgangsverkehr haben, können meine Kunden in einer ruhigen, entspannten und ungestörten Atmosphäre trainieren.
SKsportsclub
Am Kloßberg 4 · 64367 Mühltal · sebastian@sksportsclub.de · +49 151 70035277
