Frohe Botschaften

Nach der Unterzeichnung: h_da-Präsident Prof. Dr. Ralph Stengler mit der hessischen Wissenschafts-Staatssekretärin Ayse Asar. Foto: Frohe Andreas Fischer

Zielvereinbarungen zum Hessischen Hochschulpakt

Hessens Wissenschaftsministerin Angela Dorn und die Leitungen der 14 Hochschulen des Landes haben Zielvereinbarungen zum Hessischen Hochschulpakt für die Jahre 2021-25 unterzeichnet. Zentrale Elemente auch für die Hochschule Darmstadt (h_da) sind unter anderem die Erhöhung des Studienerfolgs durch mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem, eine noch bessere Betreuungsrelation der Studierenden und eine Stärkung der Nachhaltigkeit in allen Handlungsbereichen. Die h_da wird zudem ihr europäisches Engagement im Rahmen der European University of Technology (EUt+) noch intensivieren. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) und somit auch die Hochschule Darmstadt werden darüber hinaus ihre Aktivitäten im Bereich Forschung weiter ausbauen und ihr Forschungsprofil stärken. Hierzu gehört auch der Aufbau und Ausbau eines wissenschaftlichen Mittelbaus mit Perspektiven für eine dauerhafte Beschäftigung. Den Zielvereinbarungen vorangegangen war ein intensiver hochschulinterner Strategieprozess, in dem die Hochschule festgelegt hat, auf welche Ziele sie sich besonders konzentrieren will.

Löhne steigen kräftig

Jetzt gibt es für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte in Darmstadt gute Nachrichten: Ihre Löhne und Gehälter steigen in zwei Schritten um insgesamt 15 Prozent. Mit der März-Überweisung muss das erste Plus von 8,5 Prozent auf dem Konto sein. Eine Schichtleiterin am Hotelempfang oder ein Stationskellner im Restaurant erhält jetzt 2.997 Euro brutto im Monat – das sind 310 Euro mehr als zuvor. „Die Corona-Pandemie hat das Gastgewerbe so hart getroffen wie kaum eine andere Branche“. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt das Hotel- und Gaststättengewerbe in Darmstadt aktuell rund 3.400 Menschen in 370 Betrieben. Das zweite Lohn-Plus erfolgt im Januar kommenden Jahres. Auch der Nachwuchs profitiert: Die Azubi-Vergütungen haben sich zum März um 22 Prozent erhöht. „Der Abschluss ist im Interesse der gesamten Branche“, erklärt Guido Noll, der Geschäftsführer der NGG-Region Darmstadt-Mainz.

Für die Beschäftigten in der Hotel- und Gastro-Branche in Darmstadt gibt es deutlich mehr Geld. Foto: NGG | Alireza Khalili

Zusammenarbeit vereinbart

Die Hochschule Darmstadt, als Repräsentantin der „European University of Technology“ sowie das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung und das Beschleunigerzentrum FAIR haben einen Vertrag zur vertiefenden Zusammenarbeit unterzeichnet. Das Programm »GET_INvolved« bietet Studierenden und Forschenden dauerhaft die Möglichkeit, Praktika und Forschungsaufenthalte bei »GSI/FAIR« zu absolvieren. Es steht allen Studierenden und Forschenden – vor allem Promovierenden – von EUt+-Hochschulen offen. Der Vertrag wurde an der h_da von Prof. Dr. Paolo Giubellino, Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI und FAIR, Joerg Blaurock, Technischer Geschäftsführer von GSI und FAIR sowie h_da-Präsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz unterzeichnet. Bis zu 10 Studierende und Promovierende pro Jahr werden künftig von der neuen Kooperation profitieren: Sie werden für Kurzzeit-Praktika oder mehrjährige Forschungsaufenthalte im Umfeld der Spitzenforschung bei GSI/ FAIR lernen und arbeiten können.

Von links nach rechts: Prof. Dr. Paolo Giubellino, Wissenschaftlicher Geschäftsführer von GSI und FAIR, Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Präsident der h_da und Joerg Blaurock, Technischer Geschäftsführer von GSI und FAIR. Foto: h_da/Jens Steingässer

Beratungskompetenz zu energetischer Gebäudesanierung

Seit Beginn des Jahres beraten unabhängige Experten der Effizienz:Klasse GmbH persönlich im ENTEGA Point Darmstadt zu den Themen Dämmen und energetisches Sanieren, Photovoltaikanlagen und Fördermittelanträge. Die Kunden können sich wie gewohnt rund um die Themen Verträge, Ökoenergie und Energiesparen vor Ort informieren. Als einer der führenden Energieanbieter für Ökostrom und Ökogas unterstützt ENTEGA seine Kunden dabei, die Energiewende aktiv mitzugestalten und berät in den Kundenzentren mit persönlichen Ansprechpartnern. Seit Jahresbeginn wurde die Beratungskompetenz ausgeweitet, um Kunden auch bei dem umweltgerechten und energieeffizienten Bau und Modernisieren zu unterstützen. Im ENTEGA Point Darmstadt (Ludwigsplatz 9, 64283 Darmstadt) können sich Eigentümer von Wohngebäuden fortan von unabhängigen und zertifizierten Experten der Effizienz:Klasse GmbH beraten lassen.

Text Hans-Werner Mayer