
Basis für das Internet der Dinge
ENTEGA installiert nach einer erfolgreichen Testphase die drahtlose Netzwerktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) flächendeckend in Darmstadt. LoRaWAN ist ein kostengünstiges, energiesparendes und reichweitenstarkes Funknetz, das speziell für Anwendungen im Bereich des Internet der Dinge (Internet of Things, kurz IoT) konzipiert wurde.
Das Internet der Dinge macht es möglich, die Infrastruktur einer Stadt oder von Unternehmen zu vernetzen und auf diesem Weg Informationen zu übermitteln, zu verbinden und zu analysieren. Hierfür müssen die entsprechenden Gegenstände zunächst mit Sensoren ausgestattet sein, die dann die Daten an oder von einem zentralen Computer senden oder empfangen können. Grundlage dieser Technologie ist das LoRaWAN-Funknetz, das selbst in dicht bebautem Gelände eine hohe Reichweite herstellen kann und gleichzeitig besonders energieeffizient ist.
Damit unterscheidet es sich von den bekannten, vergleichsweise anspruchsvollen Mobilfunk- und WLAN-Netzen. Für den Ausbau der für IoT-Anwendungen notwendigen Netzwerkarchitektur in der Digitalstadt Darmstadt arbeiten die ENTEGA AG und die Digitalstadt Darmstadt GmbH mit dem Schweizer Technologieunternehmen »Loriot«. zusammen„»Loriot«. ist ein Partner, der bereits über einige Erfahrung bei LoRaWAN-Projekten im Bereich Smart Cities verfügt. Skalierbarkeit und Sicherheit spielen dabei für uns eine große Rolle, denn auf Basis der Plattform von »Loriot«. wollen wir als Provider sowohl Darmstädter Unternehmen die kommerzielle Nutzung der IoT-Plattform anbieten als auch Privatkunden die Nutzung von IoT-Lösungen ermöglichen. Das gehört zu unserem Verständnis als Versorgungsunternehmen in einer Smart City“, betont José David da Torre Suárez, Geschäftsführer der Digitalstadt Darmstadt GmbH und der Count+Care GmbH & Co. KG.
Das LoRaWAN-Netzwerk der ENTEGA AG ist bereits in Betrieb und weite Teile von Darmstadt sind abgedeckt, so dass die infrastrukturseitigen Voraussetzungen für innovative IoT-Lösungen gegeben sind. Aufgrund des großen Datenverkehrs, den die Sensoren in Zukunft auslösen werden, muss diese Cloud-Lösung besonders belastbar und skalierbar sein. Die »Count+Care GmbH & Co. KG«, Tochter der ENTEGA, ist der IT-Dienstleister der ENTEGA und betreibt die Lösung von »Loriot«. in ihrer eigenen Datacenter-Infrastruktur, um die Datensicherheit und den reibungslosen Betrieb des LoRaWAN-Netzwerks zu gewährleisten.
„Der ENTEGA AG und der Wissenschaftsstadt Darmstadt ist es besonders wichtig, unabhängig zu bleiben und über eine eigene, geschützte Softwareplattform zu verfügen. »Loriot« installiert daher seine Lösung im Rechenzentrum der »Count+Care GmbH & Co. KG« betont Digitalstadt GmbH Geschäftsführer Joachim Fröhlich. „Bei der in Darmstadt zum Einsatz kommenden Plattform und dem Netzwerk handelt es sich um ein ausgereiftes Produkt, das insbesondere in der Schweiz schon vielfach eingesetzt wird und höchsten Sicherheitsstandards gerecht wird“, ergänzt Yannik Kopp, Business Development Leiter von »Loriot«.
Mit dem Zugang zum ENTEGA-IoT-Funknetz über »Loriot«. sind die Einsatzmöglichkeiten vielseitig: von Smart-Parking, das den Autofahrer auf kürzestem Weg zum nächsten freien Parkplatz führt über eine Müllcontainer-Überwachung zur Routenoptimierung der Entsorgungsfahrzeuge bis hin zur smarten Straßenbeleuchtung.