
Mit dem Internet bequem durchs Leben
Der Umgang mit Smartphone, Tablet-Computer, Internet und Skype ist für jüngere Menschen nahezu selbstverständlich. Bei Älteren sieht es oft anders aus. Eine Forsa-Umfrage unter Ü-75-Jährigen von Oktober 2021 zeigt, warum es auch heute noch viele sogenannte Offliner und Digital Outsider gibt.
Mehr als die Hälfte (51%) der Befragten fühlt sich fürs Internet schlicht „zu alt“. 47 Prozent sehen keinen Bedarf oder keinen Nutzen darin, sich das Internet zu erschließen. Und fast genauso viele (46%) räumten ein, dass ihnen das Internet zu kompliziert ist. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Das Internet bietet insbesondere für Senioren, denen es altersbedingt schwerfällt, das Haus zu verlassen, eine Reihe an Vorzügen.
Digitale Senioren können etwa: Online-Banking nutzen, Einkäufe tätigen, im Netz Informationen einholen – zum Beispiel: Wann fährt der nächste Bus, wo ist die nächste Apotheke? Kontakte mit anderen Menschen, den Enkel(inne)n oder Bekannten pflegen. Besonders nützlich für Senioren ist auch die Möglichkeit, online einzukaufen. Egal, ob es um Lebensmittel und Getränke, Pflegezubehör oder einfach um ein Buch geht: Nahezu alles für ihren Bedarf können ältere Menschen im Internet bestellen. Aber fallen Sie nicht auf gefälschte Onlineshops herein. Gerade wenn dort Exklusives mit Schnäppchenpreisen beworben wird, sollten Sie misstrauisch sein – nicht immer verbergen sich dahinter seriöse Angebote.
Digital-Kompass
Das ist ein Projekt, bei dem Expert*innen ältere Menschen kostenlos im Umgang mit Handy, Tablet und PC schulen. Dahinter stehen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) und Deutschland sicher im Netz e.V. in Partnerschaft mit der Verbraucher Initiative e.V.
LernKanal
Bei diesem YouTube-Kanal gibt es Kurzvideos mit Erklärungen, wie man Tablet, PC & Co. bedient. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt. Weitere Angebote finden sich auf der Plattform der Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“, die bei der BAGSO angesiedelt ist.
Vereine
Eine Vielzahl der Senioren engagiert sich deutschlandweit in über 1000 Vereinen und Verbänden, um ältere Menschen fit fürs Netz zu machen. Sie zeigen die Chancen der Digitalisierung besonders für Ältere auf und bauen gleichzeitig Ängste ab. Auf digitalen Stammtischen und über vielfältige Informationsmaterialien kann man sich selbst fit machen – für mehr Freude und Sicherheit bei der Nutzung digitaler Technik.
Das Internet vereinfacht für Senioren viele alltägliche Dinge. Es lohnt sich also in jedem Fall, sich auch im Alter Digitalkompetenz anzueignen und diese Schritt für Schritt weiter auszubauen. Zu alt dafür ist man jedenfalls nie!
Text Hans-Werner Mayer

Wegweiser durch die digitale Welt
Der Ratgeber richtet sich sowohl an Menschen, die ins Internet einsteigen möchten, als auch an diejenigen, die dort bereits unterwegs sind und nun tiefer in die digitale Welt eintauchen wollen. Die Publikation bietet Antworten zu Fragen wie: Wie kann ich buchen, bestellen, einkaufen? Aber auch: Wie kann ich mich sicher im Netz bewegen und meine Daten schützen? In verständlicher und möglichst kurz gehaltener Form gibt sie einen Überblick über die Möglichkeiten des Internets und viele nützliche Tipps. Die Broschüre können Sie auch auf der BAGSO-Website herunterladen.