
Allerlei Nützliches ...
Viele kennen diese Situation: Man hat seinen Schulabschluss in der Tasche, möchte endlich ins Berufsleben starten und eine Ausbildung beginnen. Die Bewerbungen sind schon abgeschickt und man hofft jetzt auf eine positive Rückmeldung, am liebsten vom Wunschbetrieb. Wenn diese eintrifft, erwartet einen im nächsten Schritt oftmals das allseits bekannte Bewerbungs- beziehungsweise Vorstellungsgespräch. Der Betrieb erhält so einen ersten Eindruck und kann sich dadurch ein besseres Bild von dir machen. Aber wie kann man sich auf ein solches Gespräch überhaupt vorbereiten?
Ausbildungsvertrag
Man sollte sich über mögliche und gern gestellte Fragen im Vorstellungsgespräch schon vorab Gedanken machen. Dabei schadet es nicht seine Stärken und Schwächen zu kennen und sich schon im Voraus ein paar passende Antworten zurechtzulegen. Weitere Fragen, mit denen ihr mit Sicherheit rechnen müsst, sind: „Warum möchten Sie gerade diesen Beruf ausüben?“ oder „Warum möchten Sie in unserem Unternehmen arbeiten?“. Wer keine Antworten darauf parat hat, hat seine Chance mit sehr großer Wahrscheinlichkeit schon an dieser Stelle vertan. Deshalb: bereitet euch gut auf ein solches Gespräch vor.
Im nächsten Schritt gilt es sich über den Beruf, den Betrieb und den Standort schlau zu machen. Dazu eignet sich normalerweise die betriebseigene Internetseite. Sie bietet wichtige und nützliche Informationen, mit denen man sich ein erstes Bild der Firma machen kann. Dazu solltet ihr euch vor Augen führen, welche Tätigkeiten zu diesem Beruf gehören und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt.
Ein Vorstellungsgespräch ist aber keineswegs nur einseitig. Also, wenn euch während der Vorbereitungsphase wichtige Fragen aufkommen, notiert diese und scheut euch nicht, diese im Vorstellungsgespräch auch zu stellen. Das hinterlässt immer einen interessierten Eindruck, bei dem sich gleichzeitig noch ein paar Pluspunkte sammeln lassen.
Kleider machen Leute
Es ist wichtig gepflegt aufzutreten. Beispielsweise sollte man vor einem so wichtigen Termin eventuell ein paar Tage vorher einen Friseur aufsuchen. Auch ein passendes Outfit ist wichtig. Eines, dass zu euch passt und in dem ihr euch wohl fühlt. Bereitet alles am Abend vor dem Termin vor, so kann man sich am nächsten Tag in Ruhe fertig machen, ohne in Hektik zu geraten.
Denkt auch daran, die eigenen Bewerbungsunterlagen noch einmal gründlich durchzulesen und einen Stift und Block mitzunehmen, um sich Notizen machen zu können. Außerdem sollte Pass oder Personalausweis mitgeführt werden.
Vorbereitung auf ein Onlinebewerbungsgespräch
Heutzutage ist es nicht mehr unüblich ein Vorstellungsgespräch per Videokonferenz durchzuführen. Ganz wichtig: Vor dem anstehenden Termin unbedingt nochmal einen Sicherheitscheck durchführen – funktionieren Internet und WLAN, Mikro und Kamera? Am besten mit Freunden oder der Familie. Der Hintergrund, der bei einem Videogespräch zu sehen ist, kann man je nach Programm verändern oder verschwommen anzeigen lassen. Das kann man gerne machen, um sein Zimmer weiterhin privat zu halten, allerdings sollte bei einem digitalen Hintergrund eine dezente Wahl getroffen werden, auch wenn es vielleicht schön aussieht, den Weltraum im Hintergrund zu haben. Auf die gewählte Kleidung sollte, wie bei einem persönlichen Bewerbungsgespräch, gleichermaßen geachtet werden.
TEXT: Leila Zimmer