Darmstadt bekommt mehr Lastenräder

Die Lastenradinitiative aus Darmstadt, bekommt neue Lastenräder. Foto: Heinerbike

Rikschas ergänzen Heinerbike-Flotte

Dank der finanziellen Unterstützung des Hessischen Umweltministeriums und der Wissenschaftsstadt Darmstadt wird die Heinerbikeflotte um zehn Räder erweitert. Künftig stehen insgesamt 20 Elektro-Lastenräder zur kostenlosen Ausleihe bereit, die von der Bevölkerung kostenfrei genutzt werden können.

Die Heinerbike-Flotte wächst und wird vielfältiger. Neben klassischen Lastenrädern gibt jetzt auch auch Anhänger sowie Transporter für besonders schwere Lasten und Personendreiräder. „Diese Vielfalt unterschiedlicher Elektro-Lastenräder ist einmalig in Deutschland“, betonte Verkehrsdezernent Michael Kolmer, der die neuen strahlenden türkisfarbenen Fahrzeuge zusammen mit Jörn Strüber vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) vorstellte. Finanziert wird die Erweiterung der Heinerbike-Flotte durch die Stadt Darmstadt sowie dem Land Hessen, das im Rahmen des Integrierten Klimaschutzplans allein 56.000 Euro zur Verfügung gestellt hat.

Das Heinerbike-Angebot wurde mittlerweile von mehr als 1.000 Nutzern in Anspruch genommen. Die Auslastung der Räder liegt bei 80 Prozent. „Damit sei das Projekt eine Erfolgsgeschichte. Besonders profitierten jene, die für ein eigenes Lastenrad keinen Abstellplatz hätten. Auch seien manche Nutzer so darin bestärkt worden, sich selbst ein Lastenrad anzuschaffen“, betonte Michael Kolmer. Zusammen mit Jörn Strüber hob er hervor, dass das Angebot jetzt inklusiver werde und auch älteren Menschen oder solchen mit Handicaps Möglichkeiten eröffne, das Radfahren zu genießen. Denn mit den beiden Rikschas „Karolinen-Kutsche“ und „Post-Kutsche“ können zwei Personen bequem transportiert werden. Das Paralleltandem „Mathilden-Mobil“ sei ideal für Ausflüge zu zweit. Dagegen soll die „Herrngarten-Hummel“ vor allem Familien ansprechen. Zwei Kinder finden darin Platz und sind durch ein Klappdach geschützt.

Mit dem „Baummarkt-Brummi“ und dem „Rosenhöhen-Ross“ stehen nun auch zwei Modelle mit Kastenaufbau bereit, die für größere und schwere Transporte geeignet sind. Jörn Strüber hofft, dass diese auch mal von Gewerbetreibenden als Alternative zu herkömmlichen Transportern ausprobiert werden. Ergänzt wird das Angebot zudem durch den „Sprudel-Sprinter“, der kein Rad, sondern ein Lastenroller ist. Neu ist zudem, dass es auch zwei Anhänger zum Ausleihen gibt, die auf die Namen „Carla-Cargo“ und „Brentano-Biene“ getauft wurden. Die einspurigen Lastenräder „Paprika-Pickup“ und „Outdoor-Olbrich“ vervollständigen das erweiterte Angebot.

Auf dem Karolinenplatz präsentierten sich auch Vertreter der Stationsstandorte, an denen die neuen Heinerbikes zukünftig stehen werden. Dazu gehören Einzelhändler wie Edeka Patschull, Farbenkrauth, Kolabri, Kleine Fluchten, Eine Welt Laden, die Fahrradläden Eeemotion und Radkontor sowie die TU-Fahrradwerkstadt Zwanzig Grad. Die Rikschas werden von den Vereinen „Zusammen in der Postsiedlung“, und „Radeln ohne Alter“ betreut. Neben diesen neuen Heinerbikes stehen an jedem südhessischen Alnatura-Markt je zwei Lastenräder von Riese & Müller zur Verfügung. Zudem werden für kleines Geld die Lastenräder des Darmstädter Unternehmens Sigo zur Verfügung gestellt.

Die Organisation des Online-Verleihs, die Betreuung der Verleihstationen sowie die Wartung der Räder liegt in den Händen des VCD Kreisverbands Darmstadt-Dieburg. Buchungen der neuen Heinerbikes sind ab August über die Internetseite www.heinerbike.de möglich.

Text Hans-Werner Mayer