Akasol eröffnet Fabrik für Batteriesysteme

FOTO: Akasol

Batterien für die ganze Welt aus Darmstadt

Die Akasol AG hat die »Gigafactory 1« feierlich mit über 160 Gästen eröffnet. Die hochmoderne Fabrik verfügt in der ersten Ausbaustufe über eine Produktionskapazität von bis zu einer Gigawattstunde, die sukzessive auf 2,5 GWh bis Ende 2022 ausgebaut wird. Dieser Wert beschreibt die Speicherfähigkeit der pro Jahr hergestellten Batterien. Damit sei die Fabrik der größte Produktionsstandort für Lithium-Ionen-Batteriesysteme für Nutzfahrzeuganwendungen in Europa.

Akasol stellt Batteriesysteme für Busse, Bahnen, Lastwagen, Industriefahrzeuge oder Schiffe her und will von der zunehmenden Elektrisierung schwerer Fahrzeuge profitieren. Der US-Autozulieferer «Borgwarner« hat Akasol im Juni übernommen, inzwischen hält er knapp 93 Prozent der Aktien. Auch wenn Akasol nun in amerikanischer Hand ist: Mit einer neuen Fabrik will der Batteriespezialist das Potential eines Milliardenmarkts von Darmstadt aus erschließen.

Neben Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft an der Eröffnungsfeier teil. Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, gratulierte in einer persönlichen Videobotschaft.

„Die Eröffnung der Gigafactory 1 ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Unternehmenshistorie. Hier in Darmstadt produzieren wir in einer hochautomatisierten und äußerst fortschrittlichen Produktionsstätte leistungsstarke Lithium-Ionen-Batteriemodule und -systeme, die ein wichtiger Schlüssel in der Verkehrs- und Energiewende sind. Die Weichen sind nun gestellt, um unser Wachstum als Innovationstreiber in der Elektromobilität noch dynamischer fortzusetzen“, sagt Sven Schulz, der Geschäftsführer von Akasol.

Der Akasol-Campus umfasst ein über 20.000 Quadratmeter großes Areal im Südwesten Darmstadts in verkehrsgünstiger Lage zur Bundesautobahn A5 und dem Drehkreuz Frankfurt am Main. In der 15.000 Quadratmeter großen zweigeschossigen Produktions-, Montage- und Logistikhalle befindet sich auch ein Test- und Validierungszentrum zur Prüfung von Zellen, Modulen und Systemen und Gewährleistung höchster Qualitätsstandards. Eine 600 kWp-Solaranlage speist die Produktionsstätte und Büroräume als auch Hessens größten Ladesäulenpark für Elektrofahrzeuge mit über 60 Ladesäulen.

Gegründet von einem jungen Unternehmer aus Süddeutschland zusammen mit Forschern und Entwicklern der TU Darmstadt, hat die AKASOL AG es geschafft, sich an der Spitze der technologischen Entwicklung zu behaupten. Das Unternehmen zählt heute zu den entscheidenden Akteuren auf dem Markt. In den neuen Büroräumen des 7.500 Quadratmeter großen Headquarters neben der Produktionshalle finden bis zu 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung und Entwicklung, Vertrieb, Produkt- und Projektmanagement sowie Einkauf und Verwaltung eine hochmoderne Arbeitsumgebung.

TEXT Hans-Werner Mayer